Schwierenstein Schwierenstein Schwierenstein Schwierenstein
  • Restaurierung & Konservierung
  • Portfolio
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
Schwierenstein Schwierenstein
  • Restaurierung & Konservierung
  • Portfolio
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
Alles aus einer Hand
Planung. Durchführung. Endabnahme.
Slide 2 - copy
Slide 1 - copy
Slide 3 - copy
Slide 3 - copy - copy
previous arrow
next arrow
Shadow

Restaurierung und Konservierung von Naturstein und mineralischen Baustoffen. Mit Schwieren Steinmetzwerkstätten.

Gebäude, die vor vielen Jahrzehnten oder Jahrhunderten erbaut wurden, sind nicht nur Zeitzeugen, sondern häufig auch von der Zeit gezeichnet. Um diese historischen Gebäude für die kommenden Jahrhunderte zu erhalten, ist eine fachgerechte Sanierung und Restaurierung unerlässlich. Vor allem der Bereich der Natursteinsanierung stellt hohe Anforderungen an die ausführenden Gewerke. Ein großes Fachwissen im Bereich der Restaurierung und Konservierung historischer Bausubstanz sowie viel Erfahrung im Umgang mit Naturstein und mineralischen Baustoffen sind unverzichtbar. In diesen Bereichen hat sich die Schwieren Steinmetzwerkstätten in den vergangenen Jahren bundesweit einen Namen gemacht.

Alles aus einer Hand

– Projektierung
– Rekonstruktion und Gestaltung
– Steinmetz- und Bildhauerarbeiten
– Steinrestaurierung und -konservierung
– Dokumentation

Bestandsaufnahme und Analyse

Die vorhandene Substanz und verwendete Materialien werden vor Baubeginn genau begutachtet, analysiert und dokumentiert. Hierzu gehört die fotografische Dokumentation und die Analyse vorhandenen Mauerwerks und des Fug- und Mauermörtels als Grundlage der Zusammensetzung neu eingebrachter Werkstoffe. Alle Analysen werden hierbei durch ein anerkanntes Institut durchgeführt.

Baustelleneinrichtung und vorbereitende Maßnahmen

Eine der wichtigsten Grundlagen für einen reibungslosen Ablauf der Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten sind fachgerechte vorbereitende Maßnahmen. Hierzu gehören notwendige Schutzmaßnahmen gegen Verschmutzung und Beschädigung sowie die Herstellung einer funktionierenden Infrastruktur. Wir wissen, worauf es ankommt. Vom Baucontainer über Maschinen und Werkzeuge bis zum Anschluss von Wasser und Baustromverteilern.

Durchführung

Wir legen höchsten Wert auf die Qualifikation unserer Mitarbeiter und beschäftigen ausschließlich gelernte Fachkräfte aus den Bereichen Steinmetz und Bildhauerei, Restaurierung und Bau. Alle Arbeiten finden in enger Absprache mit der Bauleitung statt. Während der Durchführung wird ein detailliertes Bautagebuch geführt. Alle verwendeten Materialien und Baustoffe werden individuell auf das Objekt abgestimmt und bestehende Bau- und Sanierungsvorschriften berücksichtigt und umgesetzt.

Wir gestalten Neues und erhalten Historisches.

Aktuelles

  • Michaelsberg Siegburg – Restaurierung Turm und Kirchenschiff 25. August 2021
  • St. Nikolaus – Sanierung Kirchturm 26. Juli 2021
  • Bonner Münster – Restaurierung Kreuzgang 20. Juli 2021
  • Schloss Augustusburg – Erprobung des Konzeptes für Schlossfassade 7. Mai 2020
  • Gürzenich Köln – zweiter Bauabschnitt 3. April 2020
  • St. Georg Köln – Umbau der Stützkonstruktion 24. März 2020
  • Kölner Dom – Schutzgitter für die Nordseite 11. März 2020
  • Stadtmauer Bergheim – Mittelturm vor Fertigstellung 28. Februar 2020
  • Schlosskirche Bonn – Bodensanierung 15. Januar 2020
  • Stadtmauer Bergheim – Rückbau, Sicherung und Sanierung. 7. Januar 2020
  • Gürzenich Köln – erster Bauabschnitt abgeschlossen 15. Dezember 2019
  • Die evangelische Kirche Niederbieber 29. November 2019
  • Gürzenich – Restaurierung über den Dächern der Stadt 25. November 2019
  • Amerikakreuz Köln Porz – Neue Beine 21. November 2019
  • Restaurierung Kirche Remlingrade 19. November 2019

Impressum

Datenschutz

Schwieren Steinmetzwerkstätten GmbH
Mail: info@schwierenstein.de

Tel.: +49 (0)221 608256
Fax: + 49 (0)221 606939

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 8:00 – 17:00 Uhr

© 2022 Schwieren Steinmetzwerkstätten GmbH